Straßenbauer m/w/d

Angebotstag:
Region: 
Heinsberg, Kreis
Angebotstag: 
Dienstag, 8. April 2025
Uhrzeit:
6:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Industriestr. 50
52525 Heinsberg
Beschreibung

Sehen, was Du baust! Auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen in der Fußgängerzone, auf der Fahrt in den Urlaub – ohne Straßen geht nichts. Und als Straßenbauer hast Du einen großen Anteil daran, dass alles reibungslos läuft. Neue Straßen und Verkehrswege zu schaffen, ist weitaus aufwendiger, als Du es vielleicht vermutest. Die Baustelle muss eingerichtet und abgesichert werden. Bevor die Erdarbeiten beginnen, müssen die Trassenführung abgesteckt und Hindernisse, wie Bäume oder Sträucher, entfernt werden. Mit speziellen Maschinen, wie z. B. Straßenfräsen und Muldenkippern, wird Mutterboden abgetragen. Danach wird der Untergrund verdichtet und befestigt. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, beginnst Du mit der eigentlichen Straße. Neben dem Schaffen von neuen Verkehrswegen bist Du als Straßenbauer auch für die Instandhaltung bestehender Straßen verantwortlich.

Berufsfeld:
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
0
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Liebe Eltern, 

hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass es sich bei der angegebenen Zeit um Abfahrtszeit vom Hof und die Ankunftszeit am Hof handelt.
Die Arbeitszeit auf der Baustelle beträgt 7 bzw. 8 Stunden - je nach Alter des Kindes.
Ihre Kinder erfahren am vorherigen Arbeitstag, wann sie sich mit den Kollegen auf dem Hof (Industriestr. 50, 52525 Heinsberg) treffen bzw. auf welcher Baustelle sie eingesetzt werden.
Vom Hof aus werden Ihre Kinder von unseren Kollegen mit zur Baustelle genommen und nach der Arbeit auch wieder zurück zum Hof gebracht. Dies kann dann, je nach Entfernung der Baustelle, gegen 17:00 Uhr sein. Uns ist selbstverständlich bewusst, dass wir die Richtlinien des JArbSchG einhalten, und demzufolge werden Ihre Kinder nach den für sie geltenden Arbeitszeiten auch nicht mehr eingesetzt. Jedoch ist es unmöglich, Ihre Kinder nach Erfüllung der Arbeitszeit zum Hof zu bringen. Selbstverständlich können Sie Ihre Kinder auch nach der Arbeitszeit auf der Baustelle abholen.

Für das Praktikum sind aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen Sicherheitsschuhe notwendig. Ohne Sicherheitsschuhe ist ein Einsatz auf der Baustelle nicht möglich.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne melden.

Viele Grüße
 
Unternehmensgruppe Frauenrath

Unternehmensgruppe Frauenrath

Unternehmensdarstellung: 

Wir von Frauenrath sind ein engagiertes Familienunternehmen mit mehr als 450 hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen. Als Komplettanbieter rund ums Bauen setzen wir viel in Bewegung, damit Sie sich nach Ihren individuellen Fähigkeiten einbringen können.

Nehmen Sie sich etwas Zeit für uns.
Wir haben mehr zu bieten, als hier steht.

Ob maßgeschneiderte Ausbildungsprogramme oder ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, ob spannende Aufgaben oder ein starkes Miteinander, wir machen Sie fit für die Zukunft.

Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe